Kann alkoholfrei
wirklich schmecken?
Ein Selbstversuch mit
überraschendem Fazit
Viele sprechen über alkoholfrei. Wenige trauen sich ran. Ich habe es getan: ein Selbstversuch mit 5 alkoholfreien Getränken – und einer überraschenden Erkenntnis.

Einleitung: Skepsis erlaubt
Alkoholfreie Weine, Sekt ohne Alkohol, alkoholfreie Alternativen für Feierabend und Dinner – sie sind plötzlich überall. Aber: Können sie wirklich schmecken? Oder bleibt es ein trauriger Kompromiss mit bitterem Nachgeschmack?
Ich war skeptisch – und genau deshalb habe ich es ausprobiert. Fünf Produkte. Fünf Abende. Und ein klarer Kopf.
Der Test: 5 Produkte, 5 Erfahrungen
Ich habe mich bewusst nicht für die Klassiker entschieden – sondern für spannende Marken, die alkoholfrei neu denken. Getestet wurden:
- Ein alkoholfreier Weißwein mit Struktur
- Ein feinperliger „Sekt“ auf Teebasis
- Ein fruchtiger Spritz – ready to drink
- Ein Botanicals-Destillat auf Eis
- Ein sogenannter Proxy – komplex, überraschend
Die Regeln: Immer am Abend, immer mit Aufmerksamkeit, immer ehrlich.
Ergebnis: Die Überraschung kam bei Glas 3
Am dritten Abend erwischte es mich: Ich vergaß, dass ich alkoholfrei trinke. Der Spritz war frisch, leicht bitter, genau richtig. Keine Kompromisse. Nur Genuss.
Auch der Proxy – mit fermentierten Aromen und intensiver Tiefe – war weit weg von "Traubensaft mit Etikett".
Natürlich gab es auch Produkte, die mich nicht überzeugten. Aber genau das gehört dazu.
Fazit: Ja, alkoholfrei kann schmecken – wenn man bereit ist, neu zu denken
Nicht jedes alkoholfreie Getränk will ein Ersatz sein. Manche sind einfach neu. Und genau darin liegt die Chance: Entdecken statt vergleichen.
Ich bin froh, dass ich es ausprobiert habe. Und ich bleibe dran.